Neuer Text
Willkommen bei den Frauen für Moosach e.V.
Die Zukunft in Moosach mitgestalten, die Interessen der Frauen vertreten und denvielen sozialen Themen ein angemessenes Gewicht in der Diskussion geben - das ist unsere Motivation -
Aktuelles



Unsere Top-Themen in der vierten Legislaturperiode
Menschen in Moosach
Die Vielfalt, das Engagement, die Verschiedenartigkeit und die Kreativität aller Bürger und Bürgerinnen macht Moosach lebendig. Jeder möchte sich in unserer Gemeinde wohlfühlen und versorgt sein.
Natur und Heimat
Moosach ist umgeben von vielen Naturschönheiten, Freizeitzielen und landschaftlichen Besonderheiten. Moosach ist Lebensraum und Heimat für uns Bürger und Bürgerinnen, genauso wie für Tiere und für Pflanzen.
Verkehrskonzept
Die Mobilität nimmt zu. Die Verkehrsmittel werden vielfältiger. Der Wandel muss zukunftsfähig gestaltet werden.
Wirtschaft
Moosach ist heute schon ein beliebter Standort für Selbständige und kleinere Betriebe. Wohnen und Arbeiten vor Ort wird in Zukunft ein bedeutender Standortvorteil sein.

Unsere Treffen
Wir treffen uns einmal im Monat, um die öffentlichen Themen des Gemeinderates zu besprechen. Aber auch darüber, was Moosach zukünftig bewegen könnte, was uns gerade selbst "unter den Nägeln brennt" und woraus wir in der Vergangenheit lernen konnten. Unser gemeinsames Anliegen ist es unseren wunderschönen, liebenswerten Ort mit zu gestalten - jetzt und für die Zukunft.
Jede*r ist willkommen.
Jede*r ist willkommen.
Unsere Petition
Unsere Petition an den Herrn Landrat Niedergesäß und Kreistag des Landkreises Ebersberg ist nun ausgewertet und übergeben worden.
Wir fordern den Schutz für Bevölkerung und Erholungssuchende:
Tempo 30 südlich und nordwestlich von Moosach!
Moosach ist als Naherholungsgebiet bekannt für seine vielfältige Natur und geschützte Landschaft. Der motorisierte Verkehr hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, was zu Unfällen und Belastungen führt. Die kurvenreiche und sehr schmale Straßenführung beider Straßenabschnitte ist nicht für ein starkes Verkehrsaufkommen geeignet. Dies gefährdet schwächere Verkehrsteilnehmer und Erholungssuchende und belastet Anwohner:innen.
Das ist, unserer Ansicht nach, nicht weiter hinnehmbar!
Von 1. März bis 31. Oktober
soll am „Fischzuchtberg“ und auf der alten Glonner Straße für alle Verkehrsteilnehmer:innen die Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert werden.
Vielen Dank an alle, die die Petition unterstützt haben.
Wir sind eine Gruppe, die sich in der Gemeinde politisch und sozial engagiert. Seit unserer Gründung 2001 hat sich der Frauenanteil im Gemeinderat von 0 auf 50% erhöht. Lernt uns kennen, besucht unsere Veranstaltungen. Sprecht uns gerne auch persönlich an oder schreibt einfach eine E-Mail. Wir freuen uns.
"Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte."
Käthe Strobel, Bundesministerin 1966-1972
Käthe Strobel, Bundesministerin 1966-1972
Frauen für Moosach e. V. sind auch auf Facebook und Instagram.