„Das einzige, was die Menschheit zu retten vermag, ist Zusammenarbeit, und der Weg zur
Zusammenarbeit nimmt im Herzen der einzelnen seinen Anfang.“ Bertrand A. W. Russell
In Familie, Beruf und Ehrenamt habe ich die Erfahrung gemacht, daß es die besten Ergebnisse
zeigt und zufriedener macht, wenn Aufgaben und Informationen zuverlässig geteilt werden.
Wichtig ist dabei eine verantwortungsvolle, transparente Schaltstelle - keine One-WoMan-Show.
Damit meine ich geschickte Aufgabenteilung, um die vorhandenen Ressourcen
auszuschöpfen in der Verwaltung, im Gemeinderat, bei den Beauftragten und in der
Bevölkerung. Jede*r ist angesprochen sich einzubringen und ist wertvoll. Kommunikation muss
nachvollziehbar sein und die Menschen erreichen. Zusammen findet sich für alles eine
gemeinsame Lösung und nichts ist zu schwer.
„Man sagt immer, dass die Zeit alles verändert, aber eigentlich muss man es selbst
ändern.“ Andy Warhol
Unsere Gemeinde Moosach ist etwas ganz Besonderes. Die vielen verschiedenen Menschen und
Tiere, die vielfältige Natur in dieser wunderschönen hügeligen Landschaft ergeben einfach die
perfekte Mischung um glücklich zu leben. Damit wir das Erhalten können, müssen wir meiner
Meinung nach auf die Herausforderungen der Zukunft, wie Klimawandel,
Bevölkerungszuwachs und Verkehr reagieren und vorausschauend planen.
Das soll heißen:
Hochwasserschutz weiterführen
künftige Neubaugebiete vorsichtig planen und umsetzen in Bezug auf
altersgerechtes, soziales Wohnen und Arbeiten
Lebensqualität
Verkehrsbelastung reduzieren
„Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln. Zeige ihnen wie es geht!“
Astrid
Lindgren
Meine Herangehensweise ist pragmatisch und zielorientiert und meine sprichwörtliche
Ausdauer hilft. Ich denke da konkret an Tempo 30 in unserer Dorfmitte. Jahrelang haben wir
Anträge bzgl. Verkehrsberuhigung und Gefahrenstellen in den Gemeinderat eingebracht - wo es
ging wurde umgesetzt. Sobald die gesetzlichen Bedingungen geschaffen waren, konnte unser
letzter Antrag 2 Jahre später umgesetzt werden. Das Ergebnis ist eine ruhigere Verkehrssituation
in der Dobelbach-, Glonner Straße und rund um die Gefahrenstellen an Schule und Mimo.
„Jedes Geschöpf ist mit einem anderen verbunden, und jedes Wesen wird durch ein
anderes gehalten.“ Hildegard von Bingen
Vor allem in den letzten Jahren ist es mir wieder zunehmend wichtig geworden das
Zusammenleben im Dorf und den Menschen in meiner Umgebung als Geschenk zu betrachten.
Wertschätzung, Respekt, Wohlwollen und ein toleranter Umgang miteinander sind mein
Rezept für die Zukunft – erst recht, wenn es verschiedene Ansichten gibt.
Zu meiner Person:
Andrea Hinterwaldner
Jahrgang 1970
Aufgewachsen in Grafing und im Landkreis Rosenheim
Fachabitur, Ausbildung zur Buchhändlerin, Assistenz Geschäftsleitung
Verheiratet, zwei Kinder, 24 und 15 Jahre
Seit 25 Jahren in Moosach
Kommunalpolitisches Engagement:
2001 Gründung der Frauen für Moosach
Seit 2008 im Gemeinderat
Projekte bei den Frauen für Moosach:
Mittagsbetreuung; Mitaufbau und Organisation bis 2013
Moosacher Mittwochsmarkt; regionaler Markttag Organisation bis 2011
Verkehrsberuhigung und -sicherheit bis heute
Privat aktiv für Moosach:
Kindergarten und Grundschule; Elternbeirätin
TSV Moosach; Jugendleiterin 2002/03
Helferkreis Moosach; Gründung und Koordination bis heute
Mitglied in Moosacher Vereinen:
Frauen für Moosach
Garten- und Blumenfreunde Moosach
Skiclub Falkenberg
TSV Moosach